Patristic Text Archive
An open access archive of ancient Christian texts
Loading contents. We kindly ask for your patience.
Imprint

PTA

Indices

Persons

Gregory, the Theologian (PTA_P00071)

Gregory, the Theologian (PTA_P00071)

Bischof von Sasima und Konstantinopel, Freund des Basilius von Caesarea, 355 Bekanntschaft mit dem späteren Kaiser Julian. Etwa 360 zieht er sich für ein monastisches Leben zurück, wird von seinem Vater gegen seinen Willen zum Priester geweiht, entzieht sich aber 361/362 durch Flucht. 362 kehrt er nach Nazianz zurück, wird 372 von Basilius von Caesarea zum Bichof von Sasima geweiht, flieht wiederum ins Gebirge und tritt das Amt nie an. Nach Nazianz zurückgekehrt unterstützt er dort seinen Vater, lehnt nach dessen Tod 374 aber ab, sein Nachfolger zu werden, sondern zieht sich in das Thecla-Kloster in Seleucia in Isauria zurück. Nach dem Beginn der Herrschaft Theodosius I. Leiter der nizänischen Gemeinde in Konstantinopel. Der Kaiser macht ihn 380 zum Bischof der Hauptstadt, was die Synode von Konstantinopel 381 bestätigt. Als Vorsitzender der Synode von Konstantinopel in der Nachfolge des während der Synode verstorbenen Meletius scheitert er, gibt das Bischofsamt auf und zieht sich ab ca. 383 auf sein Landgut zurück, gestorben ca. 390. (source: HCB)

Other IDs: GND 118541900; WIKIDATA Q44011; TLG 2022; PTATG pta0011

Patristic Textarchive. An open access archive of ancient Christian texts

published by Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities. The Academy research project „The Late Antique Biblical Exegesis of Alexandria and Antioch“ is part of the Academies Programme, a research funding programme co-financed by the German federal government and individual federal states. Coordinated by the Union of the German Academies of Sciences and Humanities, the Programme intends to retrieve and explore our cultural heritage, to make it accessible and highlight its relevance to the present, as well as to preserve it for future.