Patristic Text Archive
An open access archive of ancient Christian texts
Loading contents. We kindly ask for your patience.
Imprint

PTA

Indices

Persons

Arius (PTA_P00003)

Arius (PTA_P00003)

Presbyter in Alexandrien, nach seinem Konflikt mit Bischof Alexander um seine subordinatianische Theologie um 320 abgesetzt und exkommuniziert. Er findet Unterstützung vor allem durch Eusebius von Nicomedien, der ihn auf einer bithynischen Synode rehabilitiert. 325 auf der Synode von Nicaea abgesetzt und verbannt. Nach Vorlage einer die umstrittenen Probleme weitgehend ausklammernden theologischen Erklärung 327 oder 328 rehabilitiert. Alexander von Alexandrien und sein Nachfolger Athanasius weigern sich aber, ihn wieder in den Klerus von Alexandrien aufzunehmen. Wahrscheinlich ist Arius, der bei Beginn der Auseinandersetzungen schon ein alter Mann war, bald nach seiner Rehabilitierung verstorben (source: AW_III_5)

Other IDs: GND 118645781; WIKIDATA Q106026

Patristic Textarchive. An open access archive of ancient Christian texts

published by Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities. The Academy research project „The Late Antique Biblical Exegesis of Alexandria and Antioch“ is part of the Academies Programme, a research funding programme co-financed by the German federal government and individual federal states. Coordinated by the Union of the German Academies of Sciences and Humanities, the Programme intends to retrieve and explore our cultural heritage, to make it accessible and highlight its relevance to the present, as well as to preserve it for future.